Search
man and woman looking at the tablet

SAP S/4HANA

Ein kurzer Leitfaden zu SAP S/4HANA: Greenfield-Implementierung  

Mit nur noch drei Jahren bis zum Stichtag ist die Entscheidung für eine Greenfield-Transformation auf SAP S/4HANA von entscheidender Bedeutung.

Es ist wahrscheinlich die größte Transformationsreise, die Sie unternehmen können, aber sie kann Sie vom ersten Tag an auf Erfolgskurs bringen, wenn Ihr Unternehmen für eine S/4HANA Greenfield-Implementierung richtig aufgestellt ist. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen kurzen Leitfaden zu Best Practices für eine schnelle, kostengünstige und sichere Migration.

Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, lesen Sie unser neuestes E-Book.

Was ist eine SAP-“Greenfield”-Implementierung?

Der Greenfield-Ansatz für SAP S/4HANA besteht darin, ein neues System von Grund auf aufzubauen und alle bestehenden Anpassungen zu verwerfen. Dies ist zwar mit Herausforderungen verbunden, die potenziellen Vorteile in Bezug auf Innovation und Agilität sind jedoch beträchtlich.

Greenfield unterscheidet sich vom Brownfield-Ansatz, auch bekannt als System Conversion oder Selective Data Transition, bei dem bestehende Anpassungen Ihres SAP ECC-Systems in Ihr neues SAP S/4HANA-System migriert werden.

Ein Greenfield-Ansatz ermöglicht es Unternehmen, tiefgreifende Probleme anzugehen und neue Best Practices zu implementieren, wodurch die Voraussetzungen für eine echte Transformation der bestehenden Infrastruktur geschaffen werden.

Wann ein Greenfield-Ansatz für Ihr Unternehmen geeignet ist

Es gibt einige klare Umstände, unter denen ein S/4HANA Greenfield-Ansatz oder eine S/4HANA Greenfield-Implementierung die beste Option für Ihre Organisation oder Ihre Geschäftsprozesse ist. Diese sind im Wesentlichen

  • Sie sind ein neuer SAP-Kunde, der von einer anderen Plattform wechselt.
  • Sie haben sich entschieden, alte kundenspezifische Entwicklungen und technische Altlasten abzulösen.
  • Sie haben ein ECC-System mit bestimmten Add-ons (z.B. eine Branchenlösung), die nicht mit SAP S/4HANA kompatibel sind, so dass ein Brownfield-Ansatz nicht möglich ist.
  • Sie planen die Nutzung der SAP S/4HANA Public Cloud Edition.

Herausforderungen und Erkenntnisse bei der S/4HANA Greenfield-Implementierung

SAP Greenfield-Implementierungen bringen im Vergleich zu SAP Brownfield-Projekten und hybriden SAP-Transformationen eine Reihe neuer Vorteile, Kosten und Integrationsherausforderungen mit sich.

Zunächst müssen Sie sich mit neuen Formen der Datenmigration auseinandersetzen. Im Gegensatz zu Brownfield müssen Sie vorhandene Daten aus bestehenden Altsystemen extrahieren, transformieren und dann in SAP S/4HANA hochladen.

Zweitens müssen möglicherweise Entwickler geschult werden, da der gesamte benutzerdefinierte Code im Altsystem verbleibt. Die Teams benötigen Ressourcen, um den Code neu zu entwerfen und mit dem neuen System kompatibel zu machen.

Schließlich müssen die Unternehmen während der Entwicklung des neuen Systems alle laufenden Transporte verwalten. Wenn Sie in Wellen migrieren, wird dies noch schwieriger, da jeder Schritt eine Änderung sowohl der Systeme als auch der Prozesse mit sich bringt, die entsprechend verwaltet werden müssen.

Was Ihr Unternehmen von der Implementierung erwarten kann 

Laut unserer Studie sind vereinfachte Geschäftsprozesse (73%) der größte Geschäftsvorteil nach einer SAP S/4HANA Migration, was ein wichtiger Treiber für SAP Greenfield Migrationen ist.

Die von uns befragten SAP-Führungskräfte gaben außerdem an, dass sie folgende Ziele erreicht haben:

  • Verbesserte Compliance (62%)
  • Neue Funktionen, die einen Wettbewerbsvorteil bieten (49%)
  • Vereinfachung der Systemlandschaft und der Betriebskosten für das Unternehmen (49 %)
  • Echtzeit-Analysen und -Berichte als Grundlage für Geschäftsentscheidungen (49 %)
  • Vermeidung des Risikos technischer Veralterung (38 %)

Nutzen Sie das volle Potenzial einer Greenfield Transformation für Ihr Unternehmen

Änderungen sind unvermeidlich. Basis Technologies bietet Automatisierungslösungen und Geschäftsprozesse, um die SAP Greenfield-Implementierung zu beschleunigen und Risiken zu minimieren. Unternehmen, die die Automatisierungslösungen von Basis Technologies nutzen, berichten von einer signifikanten Reduzierung der Kosten für die Bereitstellung von Änderungen, fehleranfälligen manuellen Tätigkeiten und Ausfallzeiten des Produktivsystems.

Eine SAP S/4HANA Greenfield-Implementierung erfordert eine sorgfältige Abwägung der Herausforderungen und die Übernahme von Best Practices. Basis Technologies unterstützt Unternehmen in jeder Phase der SAP S/4HANA Greenfield-Implementierung mit Automatisierungstechnologie und Know-how.

Eine detaillierte Beschreibung einer Greenfield-Implementierung finden Sie in diesem E-Book.

Teile diesen Beitrag

Kürzliche Posts

Eine Demo anfordern

Learn more about our SAP change automation solutions

Suchen

Mehr lesen