Heim > Case Studies > Wie Ericsson auf die sich ändernden Kundenbedürfnisse reagierte, indem das Unternehmen mit Basis Technologies den Wandel in Angriff nahm

Wie Ericsson auf die sich ändernden Kundenbedürfnisse reagierte, indem das Unternehmen mit Basis Technologies den Wandel in Angriff nahm

Überblick
Über Ericsson
Der Telekommunikationsriese Ericsson wurde 1876 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und den Einsatz von Netzwerken, Software und Hardware spezialisiert, die eine zuverlässige und effiziente Kommunikation für Unternehmen und Verbraucher auf der ganzen Welt ermöglichen. Mit mehr als 94.500 Mitarbeitern weltweit und einem Jahresumsatz von mehr als 22,5 Milliarden US-Dollar gestaltet Ericsson als Technologieführer die Zukunft der mobilen Breitband-Internetkommunikation.
Herausforderungen
Ericssons veraltete Technologie behindert die Fähigkeit, ein einheitliches Kundenerlebnis zu bieten
Bei Ericsson kam es zu Verzögerungen bei der Umstellung auf das SAP-System, was sich auf den Betrieb auswirkte und zu einem Mangel an Transparenz und Kontrolle führte
Das Unternehmen hatte Schwierigkeiten, sich an die agile Entwicklung anzupassen und riskierte die Stabilität des Systems, während es die notwendigen Änderungen vornahm
Lösung
Ericsson implementiert ActiveControl für automatisiertes SAP-Änderungsmanagement
ActiveControl rationalisiert Arbeitsabläufe und verbessert die Zusammenarbeit und Effizienz
Die Plattform lässt sich nahtlos integrieren, reduziert den manuellen Aufwand und das Risiko und unterstützt globale Teams
Ergebnisse
Bedeutsame Verringerung der Ausfallzeiten und beschleunigte Projektabwicklung
Ericsson ersetzte manuelle Prozesse durch Automatisierung, um Innovationen voranzutreiben, Kosten zu senken und Geschäftsrisiken zu mindern, so dass sie die Transformation mit Zuversicht angehen konnten
Ein integrierter Ansatz ermöglichte ein effizientes und straffes End-to-End-Veränderungsmanagement
Kundenreferenz

Mit Basis Technologies Marktbedürfnisse erfüllen
Zusammenfassung
Ericsson musste die Kundenzufriedenheit verbessern, indem es die geschäftlichen Herausforderungen löste, die durch komplexe Prozesse in seinen SAP-Systemen entstanden. Das Unternehmen suchte nach einem Ansatz, der die Implementierung von Änderungen in SAP flexibler und effizienter macht. Ericsson setzte Automatisierungslösungen ein, um Aufgaben zu rationalisieren, den manuellen Aufwand zu reduzieren, schnellere Auslieferungszyklen zu erreichen und umgehend auf Kundenanforderungen zu reagieren. Dies führte letztendlich zu Kosteneinsparungen, einer besseren Ressourcenallokation, einer höheren Systemqualität und Zuverlässigkeit, was wiederum zu einer höheren Kundenzufriedenheit führte.
Die Herausforderung
Mit seiner 140-jährigen Geschichte ist Ericsson eines der ältesten Technologieunternehmen der Welt, das heute für die Übertragung von rund 40 % des weltweiten Datenverkehrs verantwortlich ist. Ericsson ist daher bestrebt, seinen Kunden eine qualitativ hochwertige und konsistente Erfahrung zu bieten.
Mit dem langen Bestehen bringt das Unternehmen eine Fülle von alten Technologien mit sich, die Ericsson vor die Herausforderung stellten, seine Verpflichtungen gegenüber den Kunden zu erfüllen.
Änderungen und Integrationen im SAP-System verliefen schleppend, was sich auf den Betrieb und die Kundenzufriedenheit auswirkte. Das Haupthindernis für die Marke war die komplexe und komplizierte Natur von SAP und das Fehlen einer einfachen Lösung für die effektive Umsetzung von Änderungen ohne großen manuellen Aufwand, dem es an Transparenz und Kontrolle fehlte, ganz zu schweigen von den potenziellen Auswirkungen auf andere Geschäftsbereiche.
Die Schwierigkeiten bei der Anpassung an agile Entwicklungsmethoden stellten daher für Ericsson ein ernsthaftes Risiko dar, und die Notwendigkeit, Unterbrechungen und die Systemstabilität zu minimieren, während gleichzeitig Änderungen vorgenommen werden, wurde zu einem entscheidenden Faktor.
Die Lösung
Um die SAP Change- und Release-Management-Prozesse zu automatisieren und zu standardisieren, implementierte Ericsson ActiveControl, die führende Automatisierungssoftware von Basis Technologies.
Diese Lösung würde es Ericsson nicht nur erleichtern, die Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen, sondern ActiveControl würde auch den Benutzern von Ericsson vereinfachte Arbeitsabläufe bieten, die es den Teams erleichtern würden, zusammenzuarbeiten und den Lebenszyklus von Änderungen effizient zu verwalten. Dies würde Ericsson auch einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Die Plattform fügte sich nahtlos in die bestehende Toolkette von Ericsson ein und sorgte für eine intelligente Automatisierung, die manuelle Eingriffe überflüssig machte und das Risiko menschlicher Fehler bei der SAP-Integration verringerte. So konnte Ericsson seine kritischen Systeme schützen und die Geschäftskontinuität gewährleisten.
Dank der Schulung und Unterstützung durch Basis Technologies konnten die globalen Teams von Ericsson die Plattform erfolgreich implementieren und ihr volles Potenzial ausschöpfen – und das mit Leichtigkeit.
Das Ergebnis
Durch den Einsatz von ActiveControl implementiert Ericsson nun kontinuierliche Änderungen an seinen SAP-Systemen, um die Zeit für Änderungen zu verkürzen, Ausfallzeiten zu eliminieren und letztendlich die Kundenerfahrung durch einen Always-on-Service Angebot zu verbessern.
Besonders wichtig ist, dass ActiveControl eine schnellere Markteinführung ermöglicht, da SAP-Änderungen schneller bereitgestellt werden können, so dass Ericsson seinen Kunden neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen schneller zur Verfügung stellen kann.
Durch die Vermeidung von Ausfallzeiten und die Verbesserung der Systemstabilität hat ActiveControl die Kundenzufriedenheit durch die Minimierung von Unterbrechungen verbessert, eine der größten historischen Herausforderungen von Ericsson.
Auch intern hat ActiveControl die betriebliche Effizienz gesteigert. Die Automatisierung und Standardisierung der SAP Change- und Release-Management-Prozesse reduziert den manuellen Aufwand, rationalisiert den Betrieb und optimiert die Ressourcenzuweisung. Die Teams von Ericsson arbeiten nicht mehr im Dunkeln, sondern haben einen besseren Überblick über die SAP-Änderungen. Dies ermöglicht eine proaktive Problemerkennung, eine schnellere Problemlösung und eine bessere Kontrolle über die SAP-Landschaft.
Ericsson profitiert nun von optimierten SAP-Integrationsprozessen und -werkzeugen, die es dem Technologieanbieter ermöglichen, seinen Betrieb effizient zu skalieren, ein nachhaltiges Geschäftswachstum zu erzielen und sich an sich verändernde SAP-Landschaften anzupassen. Durch den Einsatz von ActiveControl ist das Unternehmen bestens für die Zukunft und die fortschreitende digitale Transformation gerüstet.
Über ActiveControl
ActiveControl von Basis Technologies automatisiert den gesamten SAP Änderungs- und Releaseprozess, um den manuellen Aufwand massiv zu reduzieren und Systeme vor Ausfallzeiten zu schützen. Die Lösung wurde speziell für die Anforderungen von SAP-Nutzern entwickelt und bietet einen grundlegend neuen Ansatz, mit dem Unternehmen agile Entwicklung, DevOps und Continuous Delivery in SAP-Umgebungen einführen können.
Starten Sie noch heute Ihre SAP-Transformation
Unser Expertenteam setzt sein einzigartiges Branchenwissen ein, um Unternehmen auf ihrem Weg zu einer auf ihre Geschäftsziele zugeschnittenen Transformation zu unterstützen. Erleben Sie beispiellose Effizienz, Risikominimierung und beschleunigtes Wachstum, um Ihr Unternehmen auf die dynamische Geschäftswelt von heute vorzubereiten.