Search

Strategisches SAP-Management: Anpassung und Konsistenz über Grenzen hinweg

In der sich ständig verändernden Landschaft des globalen Geschäftslebens stehen Unternehmen häufig vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen umfassender Übersicht und lokaler Autonomie zu finden. Dieses Spannungsverhältnis ist in großen Unternehmen, die zentralisierte ERP-Systeme wie SAP einsetzen, besonders ausgeprägt, da hier der Bedarf an Einheitlichkeit mit der Notwendigkeit lokaler Reaktionsfähigkeit in Einklang gebracht werden muss.

In dieser Webinar-Aufzeichnung haben wir erkundet, wie Unternehmen SAP-Prozesse steuern können, die sowohl eine globale Vorlage als auch lokale Anpassungen erfordern. Wir haben den unterschiedlichen Bedarf an globaler Transparenz und lokaler Unabhängigkeit erörtert und wie diese Anforderungen erfüllt werden können, ohne die Effizienz oder Kontrolle zu beeinträchtigen. Außerdem haben wir uns auf die Möglichkeiten der Automatisierung konzentriert, um SAP-Umgebungen von einer potenziellen „Qual“ der Komplexität und des Risikos in eine „Seligkeit“ rationalisierter Abläufe und strategischer Agilität zu verwandeln.

In dieser Aufzeichnungen besprechen wir weiterhin:

  • Herausforderungen und Lösungen bei der Erstellung globaler Vorlagen
  • Verschiedene Ansätze zur Verwaltung globaler Vorlagen, die ein ausgewogenes Verhältnis ermöglichen
  • Ein Kundenbeispiel aus der Praxis, das die greifbaren Vorteile aufzeigt, die durch den strategischen Einsatz von Automatisierung erzielt werden

Erfahren Sie in dieser Webinar-Aufzeichnung, wie Ihr Unternehmen die Automatisierung nutzen kann, um seine SAP-Umgebung effektiv zu steuern und sowohl globale Kohärenz als auch lokale Spitzenleistungen zu gewährleisten.

Teilen Sie dieses Webinar mit anderen